Das Ziel der BGF ist es, Ressourcen von Beschäftigten zu stärken, um ihre Gesundheit und damit die Arbeitsfähigkeit langfristig zu erhalten.
Arbeitgeber haben die Möglichkeit, pro Mitarbeitenden und Jahr bis zu 50 Euro monatlich steuerfrei für Leistungen zur Verhinderung und Reduzierung von Krankheitsrisiken sowie zur Förderung der Gesundheit zu erbringen.
Die Bewegte Pause ist eine aktive Pausengestaltung direkt vor Ort und eine Auszeit vom Arbeitsalltag, die dem Körper und Geist eine Erholung ermöglicht. Dabei wird der Fokus auf die gesundheitsorientierte Mobilisation, Bewegung und Entspannung gelegt, vor allem durch Rückenübungen.
Wichtige Basis für einen langfristigen Erfolg
Ausgangspunkt der Betrieblichen Gesundheitsförderung bildet eine umfassende und ganzheitliche Bedarfsanalyse. Dies bedeutet eine Erhebung des aktuellen Ist-Zustandes der Strukturen, Prozesse und Maßnahmen innerhalb des Unternehmens, die für die Gesundheit der Mitarbeitenden von Bedeutung sind. Aus den Ergebnissen der Auswertungen von unternehmensspezifischen Daten wird ein konkreter Maßnahmenbedarf festgestellt, Ziele definiert sowie personelle und finanzielle Ressourcen ermittelt. Ohne ganzheitliche Bedarfsanalysen ist der Aufbau eines erfolgreichen und nachhaltigen Firmenfitness-Programms bzw. einer Betrieblichen Gesundheitsförderung nicht denkbar.
BodyWorkout, HIIT
Faszientraining
Ausdauertraining „walken“
Herz- Kreislauftraining
Progressive Muskelentspannung
Individueller Check Anamnesegespräch Analyse
Ganzkörperstatus
Ruhe Puls- und Blutdruckmessung
BIA-Messung
Faszientest
Ausdauertest